The early rains which wash away the chaff before the spring rains, 2023, 12’00
World premiere 73. Internationale Filmfestspiele Berlin Forum Expanded
EN: The title of this film translates to the Shona word “Gukurahundi”, a cynical euphemism that refers to a series of massacres that were executed by the Zimbabwean military in the 1980s. The genocide happened within the wake of Zimbabwe's liberation and targeted the Kalanga and Ndebele people, part of my paternal ancestry. Symbols, commonly referred to as “daggers” and whose origin can be traced back to the Library of Alexandria (280 BCE), persistently chapter the imagery within the film.
The work consists of widely sourced footage, cut and cropped into a mosaic evoking ghosts in shape of nationhood and ancestry. Gaping wounds that are sorely mended by wisps of Christian and Bantu mythology, enact rippling effects throughout the years that followed Zimbabwe’s Emancipation. Adversities drawn from past centuries emerge and collide with the psychological impact of racial oppression. “The early rains which wash away the chaff before the spring rains” interlaces the historical context of the genocide with affective associations deriving from its traumatic legacy. It articulates a sense of grief, fear and violence that has been passed down through generations.
DE: Der Titel dieses Films (Der frühe Regen, der die Spreu abwäscht, bevor der Frühlingsregen einsetzt) übersetzt das Shona-Wort "Gukurahundi", ein zynischer Euphemismus, der sich auf eine Reihe von Massakern bezieht, die während der 80er Jahre in Simbabwe verübt wurden. Der Genozid betraf das Volk der Kalanga und Ndebele, das zu meiner väterlichen Abstammung gehört. Symbole, die sich durch die Arbeit hindurch ziehen, werden gemeinhin als “Kreuze" oder “Dagger” bezeichnet und agieren als Kapitel, die den Strom von Bildern strukturieren. Ihr Ursprung lässt sich bis zur Bibliothek von Alexandria (280 v. Chr.) zurückverfolgen.
Der Film setzt sich mit dem Traum einer befreiten Nation und den klaffenden Wunden der Kolonialzeit, auseinander. Fragmente Christlicher und Bantu Mythologie vermengen sich in dem Bestreben, aus den Spiralen von Gewalt, eine Bedeutung zu entziehen. "Der frühe Regen wäscht die Spreu weg vor dem Frühlingsregen” verknüpft den historischen Kontext des Völkermords mit affektiven Assoziationen, die aus seinem traumatischen Erbe rühren.